News

SILLY SEASON-NEWS AUS DER BOXENGASSE: Yamaha und BMW sprechen über die Fahreraufstellung für 2026

Friday, 25 July 2025 12:24 GMT

Niccolo Canepa von Yamaha und Sven Blusch von BMW sprachen über freie Plätze in ihren jeweiligen Teams

Für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 sind noch mehrere wichtige Plätze unbesetzt. Andrea Locatellis (Pata Maxus Yamaha) Teamkollege für die nächste Saison steht noch nicht fest, und auch beim GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team gibt es derzeit einen freien Platz, während das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team noch keinen seiner Fahrer für die nächste Saison bekannt gegeben hat. Während des ersten Freien Trainings im Balaton Park sprachen Sven Blusch, Leiter BMW Motorrad Motorsport, und Niccolo Canepa, Sportmanager Yamaha Motor Europe Road Racing, über die Aufstellung für das nächste Jahr.

WER ÜBERNIMMT RAZGATLIOGLUS PLATZ BEI BMW? Möglicherweise sind zwei Plätze frei...

Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) hat vor Misano seine Zukunft bestätigt: „El Turco” wechselt zu Pramac Racing Yamaha in die MotoGP. Damit ist bei BMW für 2026 ein Platz frei, während die Zukunft seines aktuellen Teamkollegen Michael van der Mark noch nicht bekannt ist, sodass beim deutschen Hersteller möglicherweise zwei Plätze zu vergeben sind.

Während des FP1 in Ungarn sprach Blusch über die zukünftige Aufstellung von BMW: „Wir sprechen derzeit nicht über Verträge. Hoffentlich können wir in den nächsten Wochen etwas bekannt geben, aber wir sprechen insbesondere nicht über Dinge, die noch nicht unterschrieben sind. Um ehrlich zu sein, schauen wir uns in allen Paddocks um, wir haben einige Fahrer im Auge, und die endgültige Entscheidung steht noch aus. In der Sommerpause werden wir mehr wissen.”

ZWEI PLÄTZE BEI YAMAHA: Wer wird neben Locatelli und Gardner fahren?

In der Boxengasse sind bei den Blauen zwei der vier Werksplätze von Yamaha für nächstes Jahr vergeben. Locatelli verlängerte seinen Vertrag mit Yamaha um zwei Jahre und bleibt bis Ende 2027 im Team, ebenso wie Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team), der mit seinem Yamaha-Vertrag beim GRT Yamaha Team bleibt. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) hat einen Vertrag bis zum Ende dieser Saison, ebenso wie Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team), über deren Zukunft noch nichts bekannt ist.

Canepa gab zu Yamaha bekannt: „Eine Entscheidung über die beiden anderen Motorräder ist noch nicht gefallen, aber für Yamaha ist es sehr wichtig, junge Talente über die Yamaha R3 BLU CRU World Cup, WorldSSP300 und WorldSSP zu fördern, um sie irgendwann in die WorldSBK zu bringen. Die Förderung eines Fahrers aus einer anderen Kategorie ist also eine der Optionen, aber es wurde noch keine Entscheidung getroffen. Das Problem ist, wenn man niemanden hat, der in der Klasse konkurrenzfähig ist. Glücklicherweise läuft die R9 sehr gut, und wir haben viele Fahrer, die um die Podiumsplätze kämpfen, nicht nur zwei. Das ist sehr gut für Yamaha und unser Projekt, denn es macht unser Leben etwas einfacher, wenn wir viele starke Fahrer haben. Es gibt keine feste Frist, bis zu der wir entscheiden müssen, wer unsere Fahrer sein werden.“

Da „die Beförderung eines Fahrers aus einer anderen Kategorie“ eine Option für Yamaha ist, sieht die Weltmeisterschaftswertung für die Marke aus Iwata gut aus. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) führt derzeit die Gesamtwertung vor Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team), der in dieser Saison zu Yamaha gewechselt ist. Mit Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) auf Platz sechs sind drei Yamaha-Fahrer unter den Top Ten der Meisterschaftswertung vertreten.

Verfolgen Sie die historische Saison 2025 stilvoll mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt mit 65 % Rabatt!